top of page

Nun schau mal eines an!

Du willst bewegte Bilder - das verstehen wir (wird ja auch langsam Zeit). Und du kriegst bewegte Bilder. Vorerst allerdings nur passable Handy-Videos, an professionelleren Formaten arbeiten wir derzeit noch. Bis wir mit ihnen um die Ecke kommen, hier schon mal zwei unbearbeitete Files in HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixels, 30 Bilder pro Sekunde) von unserem Live-Debüt am 28. Mai 22 im GESTERN Sulzbach-Rosenberg, aufgenommen von Andys Sohn Alex. Und als kleine Zugabe gibt's noch einen Teaser-Clip vom Amberger Altstadtfest am 18. Juni 22. Enjoy! 

BACK IN THE NIGHT

Der erste Song, den wir außerhalb unseres Proberaums je vor Publikum performt haben. Geschrieben wurde der Titel von Wilko Johnson, das Original findet man auf dem Album MALPRACTICE seiner damaligen Formation Dr Feelgood aus dem Jahr 1975. BACK IN THE NIGHT ist ein Feelgood-Klassiker und noch heute fester Bestandteil jeder Setlist der Band.

SWEET HOME CHICAGO

Ein Bluessong, seit den 1930er-Jahren von zahlreichen Künstlern interpretiert. Die erste Aufnahme wurde im August 1937 veröffentlicht und stammt von Robert Johnson, ihm wird auch die Autorschaft zugeschrieben. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Variation des KOKOMO BLUES von James Arnold. Über die Urheberschaft gibt es Dispute, allerdings war es in der Blues- und Folkcommunity der 1920er- und 1930er-Jahre durchaus üblich, Songs anderer Künstler zu adaptieren.

Weil der Song im Laufe der Zeit zu einer Hommage an die inoffizielle US-Blues-Hauptstadt Chicago wurde, wurden der Originaltext, der sich auf Kalifornien bezieht ("Back to the land of California”), in den meisten Coverversionen auf “Back to the same old place” und die Zeile “I’m going to California” in “I’m going back to Chicago” geändert. Diese Version geht auf den Pianisten Roosevelt Sykes zurück.

A FOOL FOR YOUR STOCKINGS

Der ZZ Top-Klassiker vom DEGÜELLO-Album der texanischen Bärte aus dem Jahr 1979, das übrigens weitere Fan-Favorites wie "Cheap Sunglasses", "I Thank You" und "She Loves My Automobile" enthält. Für die Live-Version reichte BluesKojote Mane seinen Bass an BluesKojote Myk weiter, der neben seiner Mundharmonika auch dieses Instrument souverän beherrscht. 

bottom of page