DAS NEUESTE AUS DEM KOJOTENBAU
Du hast eine neue Lieblingskapelle (nämlich uns) und willst deshalb immer und überall auf dem Laufenden bleiben, was sie gerade so treibt? Ein solches Ansinnen muss man unterstützen, dachten wir uns. Deswegen gibt's an dieser Stelle nunmehr das Aktuellste vom Rudel, und zwar "querbeet". Alright then, here's the news!
DIES UND DAS UND DANN NOCH ...

Heute mal "Kombi-News" hübsch nacheinander, da gleich mehrere Dinge betreffend. Zum einen haben wir die tolle Musikkneipe "Klappe" in Regensburg aufgetan (siehe Foto), wo wir am Donnerstag, 21. März 2024, "unplugged" auftreten werden. Und: Wir gehen wieder ins Studio! Eifrige Leser dieser Unterseite wissen das natürlich bereits und werden jetzt nur müde lächeln, sie liegen aber falsch. Denn: Es handelt sich diesmal nicht um ein Ton-, sondern um ein Foto-Studio! Wir haben eine entsprechende Anfrage an eine sehr kompetente Amberger Kamerafrau rausgeschickt, das Shooting wird krankheitsbedingt wohl aber erst im November stattfinden können. Punkt 3: unsere Webseite www.blueskojoten.de. Kaum waren wir endlich auch bei Facebook vertreten (Stichtag: 18. August), stieg dieses Social-Media-Netzwerk zur zweitbeliebtesten Traffic-Quelle nach Google auf. Das freut und inspiriert uns, DANKE! Ach ja, und einen neuen Live-Clip gibt's auch, zu finden auf unserem YouTube-Kanal!
TERMIN GEKNICKT, NEUES DATUM TBA
Ende Juli hatten wir in dieser Rubrik gepostet, dass wir Kojoten tatsächlich "four in a row" spielen, also viermal nacheinander in der gleichen Stadt (nämlich Sulzbach-Rosenberg, unserer Hometown) auftreten. Zwei dieser Shows sind ja bereits absolviert, die beiden restlichen stehen noch an - und im Januar dann schon wieder im GESTERN, unserem geliebten zweiten Wohnzimmer, aufschlagen? Nee, das wäre denn doch "way too much", dachten wir uns, zumal wir voraussichtlich ab Anfang 2024 für ein paar Wochen keinen Proberaum haben werden. In Absprache mit GESTERN-Chef Rainer Reichl werden wir deshalb unseren für den 13. Januar geplanten Auftritt auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, basteln momentan aber schon an einem Ersatztermin. Sobald der fix ist, werden wir ihn hier und auf unseren beiden Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram vermelden. Bitte noch etwas Geduld, danke für euer Verständnis!
"AUF GLEIS 1 FÄHRT ERST IN 2024 EIN ..."
In Zeiten wie diesen sollte man frühzeitig auf Nummer sicher gehen, sagten sich Bernd und Sabine, die Betreiber des Weidener Kulturbahnhofes Parapluie (den wir ja schon zwei Mal heimgesucht haben), und buchten uns nach der letzten Show erneut, was uns ungemein freut (der Reim war beabsichtigt). Den Termin findet ihr auch schon auf unserer chronologischen Giglist-Seite, erlaubt uns in diesem Zusammenhang aber bitte den Hinweis (weil wir inzwischen schon mehrfach darauf angesprochen worden sind), dass wir tatsächlich vom Herbst nächsten Jahres reden, nicht etwa vom Oktober 2023 ...
TAKE A LOOK AT YOUTUBE & FACEBOOK

Lange hat's gedauert, aber nu isses endlich passiert: Die Kojoten haben seit gestern auch auf Facebook einen eigenen Bau. Und der wird vom Rudel ab sofort fleißig ausstaffiert werden mit Fotos und Videos, mit exklusiven News etc. Klickt doch einfach mal rein und teilt bei Gefallen, was ihr da seht! Ein separater YouTube-Kanal existiert ebenfalls seit Kurzem, der ist allerdings erst im Aufbau begriffen - gebt uns einfach noch ein bisschen Zeit, ja? Neuer Content hier vermutlich Anfang September, wir sagen Bescheid!
NUR KOJOTEN SPIELEN "FOUR IN A ROW"

Frei laufende Kojoten werden - und das ist traurig! - in der Regel nicht älter als 15 Jahre. Zum Glück gilt das nicht für BluesKojoten - die drehen bekanntlich erst so richtig auf, wenn die Rente naht. Aber da diese seltene Spezies keinen Winterschlaf hält, wollte sie sich im Sommer zum Ausgleich ein mehrwöchiges Päuschen gönnen und eigentlich erst wieder im Oktober live lärmen. Aber daraus wird zum Glück nichts, denn wir werden am Samstag, 2. September, ab ca. 21 Uhr das 180-Mann-Zelt von GESTERN-Wirt Rainer Reichl zerlegen, das dieser eigens für eine kurzfristig angesetzte Rocknacht im Rahmen der Sulzbach-Rosenberger Kirwa aufbauen lässt. Grazie mille, Rainer, wir kommen sehr gerne zu dir und deinem Team und freuen uns auch schon auf unsere Supporter, die glorreiche AC/DC-Coverband JAXON RIDE um Sänger Ralf Brechtel, die bereits um 19 Uhr an den Start gehen wird. So eilet alle zuhauf, zumal der Eintritt auch noch frei ist! Ach übrigens: Wenn uns vor ein paar Wochen jemand geweissagt hätte, wir werden in 2023 gleich vier Mal nacheinander in der gleichen Stadt spielen, hätten wir ihn vermutlich ausgelacht. Tja, unverhofft kommt eben doch oft!
TIEFENENTSPANNT REIN INS DILEMMA

Heute an dieser Stelle mal eine neue Episode der beliebten Serie "Dinge, die dich noch nie interessiert haben, die du aber trotzdem nicht wissen willst": DAS HIER ist ein Stuhl für Schlagzeuger. Nein, kein Drummer-Witz, so was gibt es wirklich: einen Drummer-Sitz. Mit Velourssitzfläche in Sattelform und Doppelstreben, stufenlos höhenverstellbar, mit arretierbarer Drehspindel. Genau dieses Teil nennt KojotenTrommler Andy sein Eigen. Und bisher war unser schlagzeugender Faltenhund ja auch immer so clever, beides zu den Auftritten seiner Band mitzunehmen, also Gestell UND Sitz (bietet sich ja auch an). Vor dem Gig beim Sulzbach-Rosenberger Altstadtfest erwies sich der Band-Nasenbär allerdings als so dermaßen tiefenentspannt, dass er es unbeabsichtigt nur beim Gestell beließ. Und das wäre für ihn früher oder später doch etwas schmerzhaft geworden. Der eigentliche Gag an der Geschichte folgt jedoch erst: Seine beiden Band-Mates Mane und Myk bemerkten Andys Fauxpas nur per Zufall im örtlichen Proberaum, wohin der ChaotenKojote sie beordert hatte, um sein Stand-Tom zu holen, eine seiner nur noch vier Trommeln (!), die er beim Einladen kurz zuvor doch glatt vergessen hatte. Nur gut, dass die "Werewolves of Blues" an diesem Tag keinen Job in München hatten ...
RADAU-KONKURRENZ BEIM STADTFEST

Foto: Heike Kletzin
Oh ja, Skepsis schien angebracht: Zeitgleich mit uns sollten nämlich beim Sulzbach-Rosenberger Altstadtfest vor dem Rathaus, also nur einen Steinwurf entfernt von unserer Ottmann-Bühne, die Japalenos an den Start gehen, eine Samba-Trommel-Gruppe aus der bayerisch-brasilianischen Oberpfalz, die wie wir dem Lärm huldigt, nur dass sie aus ungleich mehr Leuten besteht. Nun gut, wir haben's relativ ungerupft überstanden, aber die wenigen Blues-Freaks, die gezielt uns hören wollten, fanden's wohl weniger lustig. Am Tag drauf schrieb uns beispielsweise der Ralf, seines Zeichens Sänger der AC/DC-Coverband JAXON RIDE: „Das war ja ganz übel organisiert! Ihr spielt, und vorne am Marktplatz donnern zur gleichen Zeit die Trommler. Das hat in eurer ersten halben Stunde total genervt. Ein Ohr Blues-Rock'n‘Roll, im anderen das Getrommel! Eine Unverschämtheit euch gegenüber! Ihr habt dennoch alles gegeben.“ Haben wir, Ralf, und Spaß hat's auch gemacht, nicht zuletzt dank des Mörder-Sounds, den uns die Jungs von S.L.R. Sound.Light.Roadservice bescherten, allen voran Stefan Gruber, der eigentlich anderenorts gefordert gewesen wäre, sich aber dennoch viel Zeit für uns aus den Rippen schnitt. DANKE!
WIR ROCK'N'ROLLEN DEN SEIDEL-SAAL!

Auf diese Show freuen wir uns wirklich sehrsehrsehr: Der Träger- und Förderverein der Kleinkunstbühne Seidel-Saal in der Historischen Druckerei J.E. von Seidel Sulzbach-Rosenberg hat uns für einen Auftritt am 24. November gebucht, und somit werden wir am besagten Freitag die Statik des aus dem Jahr 1882 stammenden Gemäuers am Luitpoldplatz einem intensiven Härtetest unterziehen, sprich: es ordentlich rocken. Drei der vier Kojoten sind ja Sulzbach-Rosenberger, wir reden also von einem weiteren Heimspiel, und zwar einem ganz besonderen - so viel darf an dieser Stelle schon mal verraten werden. Details zum Kartenvorverkauf etc. demnächst!
VIER KOJOTEN AUF LAUTEN PFOTEN

Ein denkwürdiger Abend, indeed! Weil so ganz nach unserem Geschmack: Zum ersten Mal in diesem Jahr war es uns vergönnt, unter freiem Himmel Radau zu machen, Petrus hatte ein Einsehen und schoss uns nicht mit Blitz und Donner die Show, der Sound war wie erhofft amtlich (diesbezüglich MILLE GRAZIE! an "The Master of the Mischpult" Günter Hagn), Sabine und Bernd, die nettesten Wirtsleut ever, waren fürsorglichst um das Wohlbefinden ihrer vier Lärmquellen bemüht, der Tier- äh ... Biergarten ihres Weidener Kulturbahnhofes PARAPLUIE blieb trotz diverser Konkurrenzveranstaltungen bis zum Schluss gut gefüllt, und auch an üppigen Hut-Spenden seitens der stundenlang Beschallten mangelte es am Ende nicht. Kurzum: Der Spaßfaktor war allenthalben ganz offensichtlich immens, Wiederholung: sehr gerne! Auf YouTube gibt es einen kurzen Zusammenschnitt (Songs: "Rock Me Baby", "Rooster Blues" und "Kumm ham").
AUF DEN SPUREN VON LEE BRILLEAUX

Okay, wir lassen uns an dieser Stelle mal ein Stück weit in die Karten gucken, was unsere aktuelle Setlist (neudeutsch für "Repertoire") betrifft. Als erklärte Fans der britischen R&B-Asse DR FEELGOOD lag es jetzt, da wir nur noch zu viert sind, natürlich nahe, verstärkt in deren Song-Katalog zu wildern, der von wunderbar adaptierbaren Titeln ja nur so strotzt - wobei man wissen muss, dass die Herren Doktoren ihrerseits stets selbst fleißig gecovert haben. Neu im Kojoten-Programm nunmehr: "My Buddy Buddy Friends" (geschrieben von Aaron Corthen alias A.C. Reed, zu finden auf "Be Seeing You" von 1977), die Micky-Jupp-Komposition "Down At The Doctor's" (vom 78-er "Private Practice"-Album) und der Feelgood-Selfmade-Klassiker "Punch Drunk" (von "A Case Of The Shakes", 1980). Wer's livehaftig und in Farbe erleben will, wie wir mit dem Lebenswerk von Lee Brilleaux & Co. umgehen: einfach am 9.6. nach Weiden kommen!
BLUESRÜNSTIGE BESTIEN IN WEIDEN
Bei Kohlberg wurden kürzlich zwei frei laufende Wölfe gesichtet (what the f...), das beschauliche Weiden wird jedoch demnächst von einem ganzen Rudel bluesrünstiger Bestien heimgesucht werden: Yep, am kommenden Freitag, 9. Juni, fallen wir zum zweiten Mal im Kulturbahnhof PARAPLUIE ein, wo wir am 18. November 22 kurzfristig eine andere Band ersetzt hatten. Damals waren wir außerplanmäßig nur zu viert und zudem "unplugged" zugange, diesmal nehmen wir für den Open-air-Gig im Biergarten unsere Verstärker mit. Soll heißen: Es wird - ähem! - vermutlich satt scheppern im Karton.
Wir gehen zwar erneut nur als Quartett an den Start (siehe hierzu auch die Meldungen weiter unten), sind aber nach der mehrwöchigen Bühnenpause motiviert bis in die Hinterläufe und haben zudem gleich mehrere superbe neue Songs im Gepäck, die exakt auf die aktuelle Besetzung zugeschnitten sind und - so viel sei schon mal verraten - bereits im Proberaum bestens funktioniert haben. Was auch und gerade an unserem Saiten-Derwisch Uli Lommer liegt, der jetzt endlich jene Gitarre spielen darf, die er vermutlich schon immer spielen wollte. Das Resultat: Wir klingen so druckvoll, als hätten wir einen Mann mehr in der Band statt einen weniger - was keinen mehr verblüfft hat als uns selbst. Wir sagen's also mit DR FEELGOOD: Everybody needs a shot of R&B so come on down hinter der Bahn 9b (aua!). Los geht's am Freitag um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

DIE NACHFOLGER-SUCHE WIRD FORTGESETZT
Nach dem Ausstieg von Htl Schmid im März (siehe hierzu auch die Meldung vom 13.3.) haben wir verbliebenen vier Kojoten kürzlich zwei potenzielle Nachfolger angetestet, weitere Sessions mit interessierten Musikern sollen folgen. Das klingt spannend? Du bist Sänger, Gitarrist und/oder Keyboarder und könntest dir vorstellen, mittelfristig ebenfalls zum Kojoten zu mutieren? Dann schick uns über das Kontaktformular doch einfach eine kurze Mail, wir melden uns bei dir!
DAS RUDEL GEHT WIEDER INS STUDIO!
Wir freuen uns schon wie blöd aufs Lärmen in der bestens vertrauten 30-Quadratmeter-Höhle: Im Herbst - genauer gesagt Mitte Oktober - werden wir BluesKojoten an einem Samstag für eine zweite Recording-Session bei Dandy Dandorfer im Amberger Kickstreet-Studio aufschlagen. Ob wir zu diesem Zeitpunkt schon wieder zu fünft sind, können wir derzeit noch nicht sagen, es ist jedoch geplant, in den nächsten Wochen mehrere potenzielle Kandidaten zu Auditions einzuladen. Sobald etwas konkret wird, erfahrt ihr es an dieser Stelle natürlich umgehend!
AB SOFORT SIND WIR EINER WENIGER
Da waren‘s nur noch vier: Reinhard „Htl“ Schmid, von Beginn an Teil unseres Kojoten-Rudels, gehört selbigem seit dem 10. März nicht mehr an, er wird sich künftig verstärkt um seine drei Duos kümmern (siehe hierzu auch die Links-Seite). Alles Gute für dich, Htl, danke für die geile Zeit und viel Erfolg mit DOU DAHAM, OL’57 und ZWOAG’SANG!
Ob Htls Job mittelfristig erneut vergeben werden wird, steht derzeit noch in den Sternen. Wir werden in den nächsten Monaten aber auf jeden Fall mehrere potenzielle Kandidaten (auch Keyboarder!) zu Auditions einladen, und diesbezüglich Vermeldenswertes würde hier im Falle des Falles natürlich umgehend gepostet. Also: dranbleiben!
UNVERSTÄRKT BEIM KUNSTVEREIN

Am Freitag, 3. März, wurde im Amberger Ring-Theater die Mitglieder-Ausstellung 2023 des A.K.T.-Kunstvereins Amberg eröffnet, die noch bis zum 19. März jeweils samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr zu sehen sein wird. Die Vernissage haben wir BluesKojoten mit "Snippets" aus unserem Live-Programm garniert, und zwar wie schon bei der Premiere am 4. November 2022 "unplugged". Der Kunstverein (www.akt-kunstverein-amberg.de) hat auf seinem YouTube-Kanal ein Video von der Vernissage gepostet ("BluesKojoten - coole Mugge!"), wir sind ab der zwölften Minute mit unserer Version von "Close Together" zu sehen und hören, und zwar hier.
FÜNF SHIRTS FÜR DAS GESTERN-TEAM


Sie wollten unbedingt und ließen auch nicht locker, nachdem sie gehört hatten, was sie der Spaß in etwa kosten würde. Da konnten wir ja gar nicht anders - und haben die Jungs und Mädels der Sulzbach-Rosenberger Musikkneipe GESTERN kurzerhand mit fünf schwarzen Kojoten-Shirts ausgestattet, wie sie bislang nur die Band getragen hatte (siehe Screenshots). Heavy thanx an Susi Supernett plus Kollegen für's Interesse an exklusivem Kojoten-Merch, ganz viel Spaß damit !
ZUM ZWEITEN MAL "SOLD OUT"
Am Samstag, 28. Januar, haben wir zum zweiten Mal das GESTERN in Sulzbach-Rosenberg heimgesucht, und wie schon bei unserem Debüt am 28. Mai 2022 war auch diese Show bereits im Vorfeld komplett ausverkauft. VIELEN VIELEN DANK, wir hatten mächtig Spaß mit einem ganz großartigen Publikum - und merci auch an das klasse GESTERN-TEAM um Wirt Rainer Reichl, der uns gleich wieder für 2024 gebucht hat. Yeah!
AB SOFORT SIND WIR EINER MEHR
Na ja, nicht wirklich. Aber: Wir haben unserem von Marcus Trepesch kreierten Maskottchen - jenem trällernden BluesKojoten mit Hut und Sonnenbrille, dem du auf diesen Seiten vermutlich schon mehrfach begegnet bist - endlich einen Namen verpasst. Der Gute hört jetzt auf den Namen Willy!

DIE KOJOTEN JETZT AUCH AUF CD

Das deutschsprachige Blues- und Bluesrock-Magazin bluesnews ist in Deutschland und der Schweiz im Handel erhältlich und widmet sich seit fast drei Jahrzehnten allen Stilarten des Blues. Mit der CD-Reihe "bluesnews Collection" können sich Blueskünstlerinnen und -künstler einem größeren Publikum präsentieren. Diese Compilation wird jeweils mit der bluesnews-Dezemberausgabe als Gratis-Beilage an alle Abonnent/innen (zurzeit ca. 5.100) verschickt. Wir BluesKojoten waren auf der Dezember-CD 2022 mit unserer Version von "Flip Flop And Fly" vertreten, in selbige reinhören kann man hier.
ES HAT SICH AUSGEZWITSCHERT
Rund eine Woche nach der Übernahme des Kurzbotschaftendienstes Twitter durch Elon Musk hat etwa die Hälfte der gesamten Belegschaft ihren Job verloren. Unsocial Media braucht kein Mensch und auch kein BluesKojote. Aus Solidarität mit den Betroffenen haben wir deshalb unseren Twitter-Account am 6. November 22 dauerhaft eingefroren.
BOOGIE BEI DER VERNISSAGE

Am Freitag, 4.11.22, wurde im Amberger Ring-Theater die Ausstellung „10 MINUTES OLDER - Fotografie und Film aus der Akademie der Bildenden Künste München“ mit Arbeiten von 15 Künstlerinnen und Künstlern eröffnet. Für den musikalischen Rahmen bei der Vernissage sorgten drei der fünf BluesKojoten: Htl, Andy und Uli (v.l.) servierten mit drei Stimmen, zwei akustischen Gitarren, einem Cajón, einem Kazoo und ordentlich Drive im Kino-Foyer „unplugged“ Ausschnitte aus dem Kojoten-Live-Programm. Das Trio war laut Marcus Trepesch, Vorsitzender des Amberger Kunstvereins A.K.T., „eine der bestankommenden Bands, die wir bei Ausstellungseröffnungen je hatten“.